Kupplungsleitfaden

Der passende Anschluss für Dein Fahrrad

Es ist schon nicht einfach, im Dschungel der Fahrradanhänger seinen Favoriten zu finden. In der Regel sind die beigelegten Achsen oder Kupplungen der Hersteller zu fast allen Fahrrädern kompatibel. Fast.
Aber worauf kommt es an?  Worauf sollte man achten?

Solltest Du ein Bike von Orbea besitzen, brauchst du nicht weiterlesen. 
Orbea hat ein eigenes System und dabei können wir dir leider nicht weiterhelfen.

Auf die Hinterachse kommt es an ... zumindest auch ...

 

Je nach Hersteller und Fahrradmodell gibt es unterschiedliche Arten von Hinterachsen. Sie werden in der Regel in 3 Arten unterschieden:

 

SCHNELLSPANNER

Glücklicherweise haben die Hinterradachsen die gleichen Maße. Absolut unabhängig vom Hersteller.

Für Schnellspanner sind in der Regel 9mm (9 x 135mm) der Standart. Damit hast du kein Problem mit dem mitgeliefertem Material deinen neuen Fahrradanhänger an deinem Rad sicher zu montieren.
Solltest du wider Erwarten eine zu kurze Schnellspanner-Achse haben, so gibt es von den verschiedenen Herstellern Achsen und Zubehör, um dein Problem in den Griff zu bekommen.

 

STECKACHSEN

Bei den Steckachsen gibt es heutzutage zahlreiche Größen. Jedes gute Ebike ist heute mit einer Steckachse ausgestattet. Auch immer mehr MTB´s, ATB´s etc. werden mit den Steckachsen ab Werk ausgestattet. Diese sind deutlich robuster, langlebiger und für die enstprechenden Anforderungen ausgelegt. Die Schnellspanner eher weniger. Dadurch hat sich aber ein großes Problem auf deiner Seite aufgetan: Wenn du einen Kinder-, Hunde-, oder Lastenanhänger ziehen möchtest, musst du deine Achse austauschen! Hier führt kein Weg dran vorbei!
Diese Räder lassen leider keinerlei Raum für eine Anbringung der Kupplung: Entweder brauchst du den passenden Steckachsadapter oder eine Steckachskupplung.

Zu beachten sind dabei alleine die Gewindesteigung und die Länge der Achse – Zum Beispiel: 12×1.0 142mm oder 12×1.5 148mm , der Rillenabstand (die, so genannte, Gewindesteigung) – 1mm,1.25mm, 1,5mm oder 1,75mm – und eventuell noch die Form der Achse gerade oder konisch (bei Fahrradrahmen mit Vertiefung).

Wir haben für dich ein Video gedreht, in welchem wir dieses Wirrwarr auflösen. Dieses findest du weiter unten ⬇️

Auch haben wir unser Menü in unserem Onlineshop mit einer Suche ausgestattet. Statt nach Hersteller (da dies überhaupt gar keine Rolle spielt!) sortieren wir die passenden Steckachsen zuerst nach Gewindesteigung und dann nach Länge. Somit findest du ab sofort immer die passende Achse mit diesen beiden Angaben.

Mit diesen Informationen findest du das richtige Zubehör. Leider ist das Herausfinden der Gewindesteigung nicht so einfach.
Wir haben eine schöne Vorlage zum Ausdrucken entwickelt, um die Steckachsenlänge und die Gewindesteigung abzulesen. Diese musst du 1:1 ausdrucken.

 
 
 

VOLLACHSEN

Vollachsen, oder auch die Nabenschaltungen, sind häufig bei E-Bikes verbaut.
Mit einem kleinen Adapter kannst du deine Nabenschaltung für den Fahrradanhänger fit machen.

So solltest du nach Bestimmen der Länge und Gewindesteigung über unser Menü dein gewünschtes Teil finden.

Solltest du, wider erwarten, keine Lösung finden, frage deinen Fahrraddealer oder erstelle ein Ticket.
Wir versuchen schnellstmöglich, gemeinsam eine Lösung zu finden.

Zum Thema Steckachsen haben wir euch auch ein Video gemacht:

Für ORBEA Fahrräder gibt es aktuell keine Lösung.

Warenkorb
Nach oben scrollen
Skip to content